x
06/2023 Team

OCCIDENT Team erkundet Amsterdam

Unser jährliches Sommer-Offsite führte uns dieses Jahr nach Amsterdam. Diese pulsierende Stadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kultur, Schönheit und Inspiration ist so vielfältig wie unser Team. Mit unseren Offsites stärken wir unseren Teamgeist und erleben gemeinsam unvergessliche Momente abseits unserer Arbeit.

Während unserer Zeit in Amsterdam tauchten wir ein in den einzigartigen Charakter der Stadt. Wir erkundeten die malerischen Grachten mit dem Boot, machten eine „typisch holländische“ Fahrradtour und probierten natürlich auch lokale und exotische Köstlichkeiten – das Kulinarische kommt bei unseren Team-Offsites nie zu kurz.

Amsterdam bot uns die perfekte Kulisse, um die Zusammen­arbeit und den Zusammenhalt im Team zu fördern, und wird uns auch noch lange nach unserer Rückkehr an unsere beiden Standorte in München und Zug inspirieren.

Vielen Dank für diese tollen Erlebnisse!

05/2023 Portfolio

Positive Zwischenauswertung

Gute Nachrichten und große Hoffnung für alle Patienten, die unter chronischen neuropathischen Schmerzen leiden, kommen von unserem Portfoliounternehmen Algiax Pharmaceuticals. Das Unternehmen gab eine positive Zwischenauswertung seiner Phase-2a-Studie mit seinem Hauptkandidaten AP-325 bei chronischen neuropathischen Schmerzen bekannt. AP-325 ist ein Small Molecule, das neuropathische Schmerzen durch Aktivierung des GABAA-Signaling lindern soll.

Wir drücken die Daumen für den weiteren Verlauf der Studie.

Weitere Informationen in der Pressemitteilung unter folgendem Link

Mehr über Algiax Pharmaceuticals

05/2023 Portfolio

First Patient In

Herzlichen Glückwunsch an unser Portfoliounternehmen Thermosome. Das auf zielgerichtete Tumortherapien spezialisierte Münchner Drug Development Unternehmen gab bekannt, dass der erste Patient in der laufenden Phase-1-Studie seines Lead Programs THE001 im April 2023 behandelt wurde.

Wir drücken die Daumen für die weitere Entwicklung der Studie.

Mehr dazu in der Pressemitteilung unter folgendem Link

Mehr zu Thermosome

04/2023 About

3. OCCIDENT Pitch Event in München

Unser Pitch Event haben wir gemeinsam mit dem TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und Univations/bmp Ventures mit der Intention veranstaltet, Brücken zu bauen, um gemeinsam die Herausforderungen von morgen zu meistern. Um ein Startup erfolgreich aufzubauen und wirklich große Innovationen zu realisieren, bedarf es vieler kluger Köpfe, die gewinnbringend zusammenarbeiten.

Neben unserer Auswahl an Startups haben auch unsere Partner TGFS und Univations/bmp ihre vielversprechendsten Startups nominiert und uns so ermöglicht, Brücken zu bauen – Brücken zwischen verschiedenen geografischen Regionen und Startup-Ökosystemen, Brücken zwischen verschiedenen Technologien und Innovationen, und vor allem, ganz konkret, Brücken zwischen hochmotivierten Startup-Gründern auf der Bühne und erfahrenen Deep-Tech-Investoren im Publikum.

Die anschließende Networking Session mit Catering nach 16 großartigen Pitches ermöglichte einen informellen Austausch und regte zu inspirierenden Gesprächen an. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die das Pitch Event zu einem solchen Erfolg gemacht haben!

04/2023 Portfolio

Zusammenarbeit von Tubulis und Bristol Myers Squibb

Tubulis und das US-Pharmaunternehmen Bristol Myers Squibb (BMS) haben eine strategische Lizenzvereinbarung zur Entwicklung der nächsten Generation von ultrastabilen Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) für die Behandlung solider Tumore bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Tubulis eine Vorauszahlung von $22,75 Millionen sowie Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren, die zusammen einen potenziellen Wert von über $1 Milliarde haben!

Diese Partnerschaft kombiniert den einzigartigen Ansatz von Tubulis für die Entwicklung von ADCs mit dem umfassenden Know-how von BMS in der Onkologie und der klinischen Entwicklung. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden Tubulis und BMS eine Reihe verschiedener ADCs entwickeln, die auf der Tubulis-eigenen P5-Konjugationstechnologie und Tubutecan-Payloads basieren und eine unübertroffene ADC-Stabilität sowie ein äußerst attraktives Safety- und Efficacy-Profil versprechen.

Nach der Auswahl des Antikörper-Zielmoleküls durch BMS wird Tubulis seine Linker- Payloads zur Verfügung stellen, um ein einzigartig abgestimmtes ADC für jeden Antikörper zu erzeugen. BMS wird die alleinige Verantwortung für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung der resultierenden ADC-Kandidaten übernehmen.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Tubulis-Team zu diesem großartigen Erfolg!

Mehr dazu in der Pressemitteilung unter folgendem Link

Mehr zu Tubulis

04/2023 Portfolio

Strategische Partnerschaft von Bio-Techne und Lunaphore

Bio-Techne und unser Portfoliounternehmen Lunaphore arbeiten strategisch zusammen, um einen vollautomatischen Spatial-Multiomics-Workflow für den Nachweis von Protein- und RNA-Biomarkern auf ein und demselben Präparat zu entwickeln. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit der Spatial Multiomics der nächsten Generation mit einer vollautomatisierten und skalierbaren Lösung für die Forschung nutzbar zu machen.

Das Projekt nutzt das Portfolio der sequenziellen Multiplex-Immunfluoreszenzlösungen von Lunaphore und zielt darauf ab, Gewebemorphologie, Skalierbarkeit und Reproduzierbarkeit für translationale und klinische Forschungsanwendungen zu ermöglichen.

Das COMET Instrument von Lunaphore, das sich in den Standard-Workflow der Histologie einfügt, ermöglicht den Nachweis von Hyperplex-Proteinen mit Einzelzell- und subzellulärer Auflösung unter Verwendung nicht konjugierter Primärantikörper. Die RNAscope HiPlex-Technologie von Bio-Techne wird in den Arbeitsablauf integriert, um die Visualisierung von RNA-Biomarkern mit hoher Sensitivität und Spezifität zu ermöglichen.

Mehr dazu in der Pressemitteilung unter folgendem Link

04/2023 Portfolio

Resistell kollaboriert mit CRISP

Unser Portfoliounternehmen Resistell hat eine neue Kollaboration mit dem Center for Research and Innovation in Clinical Pharmaceutical Sciences (CRISP) am Universitätsspital von Lausanne (CHUV) bekannt gegeben. Die Partnerschaft wird sich auf die Bekämpfung multiresistenter bakterieller Lungen­infektionen konzentrieren, die ein wichtiges globales Gesundheitsproblem darstellen.

Die Phenotech-Instrumente von Resistell, die Nanobewegungen zur Messung lebender Zellen nutzen, werden auf ihre Eignung als Diagnoseinstrument getestet. Dieser innovative Ansatz hat das Potenzial, die Diagnostik zu revolutionieren und eine schnelle, zuverlässige und bahnbrechende Alternative zu bestehenden Phagogrammen zu bieten. Diese Partnerschaft unterstreicht, wie wichtig es ist, Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen, um kritische Herausforderungen im Gesundheitswesen anzugehen.

Wir freuen uns darauf zu sehen, welche Bedeutung diese Kollaboration im Kampf gegen multiresistente bakterielle Lungeninfektionen haben wird.

Mehr zu Resistell

03/2023 Portfolio

InSphero gibt Finanzierungs­runde mit ZEISS Ventures bekannt

Grossartige Neuigkeiten von unserem Portfolio­unternehmen InSphero, dem Weltmarktführer im Bereich der 3D-Sphäroide und zellbasierten Assays für die pharmazeutische Wirkstoff­forschung und Sicherheitstests. Das Unternehmen hat den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in achtstelliger Höhe unter dem Lead von ZEISS Ventures und mit Beteiligung bestehender und neuer Investoren bekannt gegeben.

Die Mittel werden verwendet, um die Entwicklung und Verfügbarkeit von kryokonservierten Assay-Ready-Platten für 3D-Sphäroid-Assays voranzutreiben, die es Laboren ermöglichen, diese Platten für einen schnellen Zugriff zu lagern und so Forschungs- und Arznei­mittel­entwicklungs­prozesse zu optimieren. Für ZEISS Ventures handelt es sich um eine strategische Investition, die eng mit ZEISS Research Microscopy Solutions verbunden ist.

Mehr dazu in der Pressemitteilung unter folgendem Link

Mehr zu InSphero

03/2023 Portfolio

advio startet klinische Studie

Erfreuliche Nachrichten von unserem Portfoliounternehmen adivo. Das Münchner Biotech-Startup gab bekannt, dass sein erstes Entwicklungsprojekt in die ersten klinischen Studien mit Patienten eingetreten ist.

Der monoklonale Antikörper für Hunde ist speziesspezifisch und wurde mit adivos proprietärer CAESAR-Technologieplattform entwickelt. Der Wirkstoff zielt auf einen gut etablierten und validierten Immun-Checkpoint-Inhibitor, der für das Fort­schreiten verschiedener Krebsarten von großer Bedeutung ist.

Im Rahmen der klinischen Studie werden Hunde mit soliden Tumoren, einschließlich inoperabler und metastasierter Fälle, in einem „Compassionate Use“-Setting behandelt. Primäres Ziel ist es, die Sicherheit, aber auch erste Anzeichen für Efficacy zu untersuchen.

Wir wünschen allen Hunden, die an der Studie teilnehmen, eine baldige Genesung!

Mehr zu adivo

Mehr anzeigen