x
10/2023 About

OCCIDENT empfängt (erneut) Venture Leaders

Die Venture Leaders Cleantech 2023 Roadshow, organisiert von unseren Freunden und Partnern von VentureLab, fand auch in diesem Jahr in München statt. Vielen Dank für eine spannende Pitch Session und einen gelungenen Abend mit inspirierenden Gesprächen im Herzen von München.

Venture Leaders Cleantech ist ein einzig­artiges Schweizer Business Development Programm, um das inter­nationale Potenzial für erfolg­versprechende Schweizer Deep-Tech-Startups zu sondieren und eine exklusive Gelegen­heit, Teil eines hoch­karätigen Unter­nehmer­teams zu werden. Als etablierter Early-Stage-Investor sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland mit einer starken unter­nehmerischen Denk­weise passt dieses Programm perfekt zu uns als OCCIDENT.

10/2023 Portfolio

Avelo gewinnt €1.5 Millionen Eurostars Grant

Wir gratulieren Avelo zu dieser großartigen Leistung im Bereich der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Avelo ist nun Teil eines Konsortiums aus drei Unternehmen, darunter VIVOLTA aus den Niederlanden und BLINK aus Deutschland. Dieses Konsortium hat einen Eurostars-Zuschuss in Höhe von €1,5 Millionen erhalten, um eine neue Lösung für die Diagnose von Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs) zu entwickeln. Die drei Unternehmen schließen sich im BreathCounts-Konsortium zusammen, um ein innovatives, nicht-invasives System zur Diagnose von LRTIs zu entwickeln, bei dem die Atemluft des Patienten als Probenmaterial verwendet wird. LRTIs sind derzeit die vierthäufigste tödliche Krankheit weltweit und verursachen jährlich mehr als 2,5 Millionen Todesfälle.

Die Unternehmen wollen ein Einweggerät zur Atem­luft­entnahme entwickeln, das einen elektro­gesponnenen Filter und einen diagnostischen Assay mit hohem Durchsatz enthält, mit dem sich mehrere Krank­heits­erreger direkt am Ort des Geschehens nachweisen lassen. Das Projekt wird zwei Jahre dauern und die Grundlage für den Market Launch in 2027 legen.

Mehr Infos unter der Pressemitteilung unter folgendem Link

10/2023 Portfolio

Was für ein Jahr für core sensing!

Innerhalb eines Jahres seit dem Closing im Jahr 2022 mit OCCIDENT als Lead Investor kann core sensing beeindruckende Erfolge aufweisen. Neben dem stark steigenden Kunden­interesse, einem laufend wachsenden Team und damit ein­her­gehend neuen Räumlich­keiten ist es besonders erfreulich, dass core sensing die Digitalisierung im Maschinenbau vorantreibt und bereits mehr als die Hälfte der Projekte als Cloud-Lösung anbietet.

Im September 2023 wurden alle Erfolgs­meilen­steine erreicht, ein starker Beirat implementiert und die neuen Räumlich­keiten bezogen. core sensing arbeitet nun in hoch­modernen Entwicklungs- und Fertigungs­räumlich­keiten auf 1.500 m2 in Darmstadt. Beim Housewarming feierten die Mitarbeiter gemeinsam mit Gesell­schaftern, Geschäfts­partnern und Familien.

Mehr zu core sensing

09/2023 Portfolio

Erfolgreicher Exit von adivo

Wir freuen uns sehr, den erfolg­reichen Exit unseres Portfolio­­unter­nehmens adivo bekannt zu geben, das wir von Anfang an als einer der ersten Investoren unter­stützt haben. Das Unter­nehmen, führend in der Entdeckung von spezies­spezifischen thera­peutischen Anti­körpern für Haus­tiere, gab bekannt, dass es eine Übernahme­­verein­barung mit Zoetis Inc. (NYSE:ZTS), dem weltweit führenden Unter­nehmen im Bereich Tier­gesundheit, geschlossen hat.

Dieser Exit ist das Ergebnis einer seit 2021 laufenden Zusammen­­arbeit zur Erforschung von Anti­körpern für Hunde, die 2022 um adivos neuartige Anti­körper­bibliothek für Katzen erweitert wurde. Neben den erfolg­reichen Forschungs­kooperationen hat adivo im Rahmen seiner eigenen Wirkstoff­entwicklung ein viel­versprechendes Port­folio von Antikörper-Wirkstoff­kandidaten in den Bereichen Onkologie und Entzündungs­­krankheiten entwickelt und Anfang 2023 eine Studie zur Behandlung solider Tumore bei Hunden gestartet.

Mit seinem Headoffice und mehr als 1.000 m2 Labor­fläche in Puchheim bei München wird adivo als eines von Zoetis‘ Innovations­zentren für die Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff­kandidaten fungieren.

Herzlichen Glückwunsch an das Gründer­team Kathrin Ladetzki-Baehs, Markus Waldhuber und Philipp Baer – wir wünschen euch den allergrößten Erfolg!

Mehr Infos unter der Pressemitteilung unter folgendem Link

Mehr über adivo

09/2023 Portfolio

Ein weiteres großartiges Top 100 Swiss Start-up Event!

Vielen Dank an Venturelab für die kontinuierliche Unter­stützung und den großen Einsatz für das Schweizer Start-up-Ökosystem. Unser Investment Director Michael ist seit vielen Jahren Teil der Top 100 Jury, und unsere Investment Manager Cédric und Simon nehmen regel­mäßig am Top 100 Investor Summit teil, um spannende Menschen kennen­zu­lernen und unser starkes Schweizer Netzwerk zu vertiefen.

Auch in diesem Jahr feiern wir wieder die Auszeichnung aller unserer Schweizer Portfolio­unternehmen, insbesondere den 8. Platz von Resistell! Darüber hinaus freuen wir uns über die beiden Schweizer Exits unserer Portfolio­unternehmen Lunaphore und Versantis. Beide sind aus der Top 100 Swiss Start-up Competition hervor­gegangen und haben es mehrmals unter die Top 10 der Schweizer Start-ups und unter die viel­versprechendsten Scale-ups geschafft.

09/2023 Team

Herzlichen Glückwunsch an Simon zu seiner Beförderung!

Nach den ersten erfolgreichen Jahren als Junior Investment Manager, in denen Simon die Basis dafür geschaffen hat, dass OCCIDENT auch in Startups im Bereich Industrial Tech investiert, sind wir nun sehr stolz darauf, seine Beförderung zum Investment Manager bekannt zu geben.

Wir freuen uns darauf, dass Simon sein Portfolio an viel­versprechenden Deep-Tech-Startups weiter ausbaut und großartige Gründer­teams mit seiner Expertise und seiner starken unter­nehmerischen Denk­weise unterstützt und zum Erfolg führt.

Vielen Dank, Simon, für diese groß­artige Entwicklung und dein großes Commitment. Das gesamte OCCIDENT Team schätzt dich sehr!

07/2023 Portfolio

Neuinvestment in ReCatalyst

OCCIDENT erweitert sein Industrial Tech Portfolio durch ein Investment in eine innovative Brenn­stoff­zellen-Katalyse-Technologie aus Slowenien. Die überzeichnete Seed-Runde in Höhe von 1,7 Millionen Euro wurde von OCCIDENT, dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) und xista science ventures aus Österreich angeführt. Das Konsortium wird ergänzt durch RUJ Ventures und einen Business Angel, beide aus Slowenien.

ReCatalyst, ein Spin-off-Unternehmen des National Institute of Chemistry in Ljubljana, entwickelt Brenn­stoff­zellen­katalysatoren der nächsten Generation für Protonen­austausch­membran-Brennstoffzellen (PEM). Von der Brenn­stoff­zellen­technologie wird erwartet, dass sie zur Dekarbonisierung beiträgt, insbesondere bei Anwendungen wie der Schwerlast­mobilität. Das Herzstück jeder PEM-Brenn­stoff­zelle erfordert nach dem derzeitigen Stand der Technik viel zu große Mengen an kostbarem und knappem Platin, was die Technologie teuer und schwierig in der Massenproduktion macht. Um dieses Problem zu lösen, entwickelt ReCatalyst eine innovative Plattform, basierend auf Nanotechnologie, für die Produktion der nächsten Generation von intermetallischen Platin­legierungs-PEM-Brenn­stoff­zellen­katalysatoren mit dem Ziel, eine optimierte Nutzung von Platin zu ermöglichen.

Mehr dazu in der Pressemitteilung unter folgendem Link

Mehr zu ReCatalyst

06/2023 Portfolio

Neuinvestment in EBAMed

Wir freuen uns, die jüngste Investition von OCCIDENT in EBAMed bekannt zu geben. EBAMed ist ein in Genf ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuartiger Bildführungssysteme für ventrikuläre Arrhythmien unter Verwendung der Protonentherapie spezialisiert hat. Die Series A mit € 14.35 Millionen wurde unter dem Lead von Panakès Partners zusammen mit dem EIC Fund und mit Beteiligung von EFI Lake Geneva Ventures, LIFTT und OCCIDENT durchgeführt. Die Runde wurde auch von bestehenden Investoren unterstützt, darunter die Mayo Clinic.

Die Mittel werden verwendet, um das CardioKit-System von EBAMed – ein Gerät, das die Bestrahlungssysteme automatisch an die Bewegungen des Herzens anpasst und die Präzision der externen Bestrahlung erhöht – zum Abschluss der First-in-Human-Studien zu bringen.

Die Entwicklung eines Strahlentherapieansatzes in Kombination mit einer einzigartigen Lösung zur Bewegungsüberwachung und -steuerung wird einen wichtigen Bedarf an Alternativen zur medikamentösen Therapie oder kathetergestützten Ablation sowie an einer geringeren Strahlenbelastung des gesunden Herzmuskels decken.

Mehr dazu in der Pressemitteilung unter folgendem Link

Mehr über EBAMed

06/2023 Portfolio

Erfolgreicher Exit Lunaphore

Wir freuen uns sehr, den anstehenden Exit unseres Portfolio­unternehmens Lunaphore Technologies bekannt zu geben. Lunaphore ist ein in Lausanne ansässiges Life-Sciences-Unternehmen, das Technologien für die Spatial Biology entwickelt, um diese in jedem Labor zu ermöglichen.

Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme durch die Bio-Techne Corporation (NASDAQ: TECH), einem globalen Life-Sciences-Unternehmen, getroffen hat. Die Übernahme wird voraussichtlich in Q3 abgeschlossen sein und ist der nächste logische Schritt, nachdem die beiden Unternehmen vor kurzem eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung des ersten vollautomatischen Spatial-Multiomics-Workflows eingegangen sind.

Wir sind sehr stolz darauf, seit 2016 zu den frühen Investoren zu gehören und Teil dieser faszinierenden Erfolgsgeschichte zu sein, die von einem brillanten Gründerteam vorangetrieben wird. Herzlichen Glückwunsch an Ata, Déborah und Diego, sowie dem gesamten Lunaphore-Team zu diesem großen Erfolg!

Mehr Infos unter der Pressemitteilung unter folgendem Link

Mehr über Lunaphore

Mehr anzeigen